1. Warum der URL-Erhalt bei einer TYPO3-Migration so wichtig ist
Google liebt stabile URLs – und die Nutzer auch. Jede Veränderung an der URL-Struktur führt dazu, dass Google Seiten neu bewerten muss.
❌ Wenn Seiten plötzlich nicht mehr auffindbar sind, drohen:
- Rankingverluste
- Sichtbarkeits-Einbußen
- Traffic-Rückgang
✅ Mit einer sorgfältigen URL-Migration hingegen:
- bleiben Rankings erhalten
- bleibt die Nutzerführung stabil
- werden SEO-Verluste vermieden
2. Typische SEO-Probleme bei einer TYPO3-Migration
❌ Häufige Fehler:
- Automatische Änderung von URL-Pfaden
- Alte URLs ohne Weiterleitung gelöscht
- Wechsel der Seitenstruktur ohne Mapping
- Vergessene Sprachversionen
Gerade bei Migrationen von TYPO3 9 oder älteren Systemen auf TYPO3 12 kommt es oft zu ungewollten URL-Änderungen.
3. So gelingt der URL-Erhalt bei Ihrer TYPO3-Migration
✅ Erfolgreiche SEO-Migration in 5 Schritten:
- Bestandsaufnahme:
Alle bestehenden URLs erfassen und dokumentieren (z. B. mit Screaming Frog oder XML-Sitemap). - URL-Mapping:
Alte und neue Seitenstruktur abgleichen. - 301-Weiterleitungen einrichten:
Alle geänderten URLs gezielt weiterleiten – nicht auf die Startseite! - SEO-Audit:
Nach dem Livegang prüfen, ob alle wichtigen Seiten bei Google indexiert bleiben. - Monitoring:
In den Wochen nach der Migration Rankings und Crawling beobachten.
4. Technische Kniffe für den URL-Erhalt in TYPO3
✅ Tools & Extensions:
- EXT:redirects für einfache Weiterleitungen
- RealURL-Ersatz: Route Enhancers korrekt konfigurieren
- Sitemap aktualisieren und einreichen
- Canonical-Tags prüfen
Unser Tipp: Nutzen Sie TYPO3-SEO-Experten – schon kleine Fehler kosten oft Wochen an Sichtbarkeit.
Fazit: Wer URLs schützt, sichert seinen SEO-Erfolg
Eine TYPO3-Migration ist die perfekte Gelegenheit, Ihre Website zu modernisieren. Doch ohne einen klaren Plan für den URL-Erhalt riskieren Sie wertvollen SEO-Erfolg.
Mit der richtigen Vorgehensweise bleiben Ihre Rankings stabil – und Ihre Website profitiert von aktueller Technik ohne Sichtbarkeitsverluste.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Muss bei jedem TYPO3-Update die URL-Struktur geändert werden?
Nein – bei sorgfältiger Planung lässt sich die bestehende Struktur meist problemlos übernehmen.
2. Warum reichen 301-Weiterleitungen aus?
Weil sie Google und Nutzern signalisieren: „Die Seite ist dauerhaft umgezogen.“ So bleiben Rankings erhalten.
3. Wie schnell erholt sich SEO nach einer schlechten Migration?
Oft dauert es Monate, bis Google neue Strukturen neu bewertet. Deshalb sollten Fehler von Anfang an vermieden werden.
4. Können Sie uns bei der SEO-Migration unterstützen?
Ja, wir bieten spezialisierte TYPO3- und SEO-Beratung für genau solche Projekte an.
5. Was kostet eine professionelle TYPO3-SEO-Migration?
Je nach Umfang ab ca. 2.000 € – bei komplexeren Projekten entsprechend mehr.