Automatische TYPO3-Sitemap erstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Was ist eine Sitemap und warum ist sie wichtig?

Eine Sitemap ist eine strukturierte Datei, die alle wichtigen Seiten deiner Website auflistet und Suchmaschinen wie Google hilft, diese effizient zu indexieren. In TYPO3 kannst du mithilfe integrierter Funktionen und Extensions automatisch eine Sitemap erstellen. Eine Sitemap verbessert nicht nur die SEO, sondern sorgt auch dafür, dass Änderungen an deiner Website schneller von Suchmaschinen erfasst werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Automatische TYPO3-Sitemap erstellen

1. Vorbereitung: Voraussetzungen prüfen

Bevor du mit der Erstellung beginnst, stelle sicher, dass:

  • TYPO3 korrekt installiert ist.
  • Du Zugang zum TYPO3-Backend hast.
  • Eine Extension für die Sitemap (z. B. EXT:seo) verfügbar ist.

Tipp: Ab TYPO3 Version 9 ist die EXT:seo Extension bereits im Core enthalten.

2. SEO-Extension aktivieren

Falls die EXT:seo noch nicht aktiv ist, kannst du sie wie folgt einrichten:

  1. Gehe im TYPO3-Backend zu „Admin Tools > Erweiterungen“.
  2. Suche nach „SEO“.
  3. Aktiviere die Extension, falls sie noch nicht installiert ist.

3. Sitemap-Konfiguration im Seitenbaum

  1. Gehe zu „WEB > Seiten“ und wähle die Root-Seite (Hauptseite) deiner Website aus.
  2. Klicke auf den Reiter „SEO“.
  3. Stelle sicher, dass:
    • Der Eintrag „In Sitemap anzeigen“ auf „Ja“ gesetzt ist.
    • Untergeordnete Seiten ebenfalls korrekt konfiguriert sind.

Tipp: Seiten, die nicht indexiert werden sollen (z. B. Admin-Seiten), können hier ausgeschlossen werden.

4. XML-Sitemap aktivieren

Die XML-Sitemap wird automatisch generiert, wenn die EXT:seo aktiviert ist. Um sie zu prüfen:

  1. Gehe zu „WEB > Template“ und öffne dein Haupttemplate.
  2. Füge folgenden TypoScript-Code hinzu, falls er nicht vorhanden ist:

config.xmlSitemap = 1

page.includeJSFooterlibs.sitemap = /sitemap.xml

  1. Speichere die Änderungen und lade die Seite neu.

Ergebnis: Deine Sitemap ist jetzt unter www.deine-domain.de/sitemap.xml abrufbar.

5. Sitemap in der Google Search Console einreichen

Damit Google deine Sitemap effizient nutzen kann, solltest du sie in der Google Search Console hinterlegen:

  1. Melde dich bei der Google Search Console an.
  2. Wähle deine Domain aus.
  3. Gehe zu „Sitemaps“ und füge die URL www.deine-domain.de/sitemap.xml hinzu.
  4. Bestätige die Einreichung.

Tipp: Überprüfe regelmäßig den Status deiner Sitemap in der Search Console, um Fehler zu vermeiden.

Erweiterte Einstellungen: Mehr Kontrolle über die Sitemap

1. Zusätzliche Seiten einfügen

Falls du Seiten manuell hinzufügen möchtest, kannst du dies mit TypoScript tun:

page.sitemap.additionalEntries {  

10 {    

loc = /zusatzseite    lastmod = 2025-01-19    changefreq = weekly    priority = 0.8  

}

}

2. Kategorien und News einbinden

Um auch Kategorien oder News in der Sitemap anzuzeigen, verwende folgende Konfiguration:

plugin.tx_news.settings.xmlSitemap {  

additionalItems {    

10 {     

 loc = /news      changefreq = daily      priority = 0.7    

}  

 }

}

Fazit: Einfach und effektiv

Eine automatische Sitemap in TYPO3 zu erstellen ist einfacher als gedacht. Mit der richtigen Konfiguration hilfst du nicht nur Suchmaschinen, sondern sorgst auch für eine bessere Nutzererfahrung. Nutze die EXT:seo, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Seiten deiner Website indexiert werden.

Häufig gestellte Fragen (Q&A)

  1. Ist die Sitemap-Extension kostenlos? → Ja, die EXT:seo ist ab TYPO3 Version 9 im Core enthalten und kostenlos nutzbar.
  2. Wie oft sollte die Sitemap aktualisiert werden? → Automatisch, sobald du neue Inhalte veröffentlichst oder Änderungen vornimmst.
  3. Kann ich Seiten aus der Sitemap ausschließen? → Ja, indem du im SEO-Reiter „In Sitemap anzeigen“ auf „Nein“ setzt.
  4. Was mache ich, wenn die Sitemap nicht funktioniert? → Überprüfe die TypoScript-Konfiguration und die Aktivierung der EXT:seo Extension.
  5. Muss ich die Sitemap regelmäßig in der Google Search Console einreichen? → Nein, eine einmalige Einreichung reicht, Google aktualisiert sie automatisch.