Unsere Kompetenzen

Analoge Werbung / Printmedien

Auch im digitalen Zeitalter leisten gut gestaltete Printmedien immer noch einen wichtigen Beitrag zur Wahrnehmung Deiner Marke bzw. Deines Unternehmens in der Öffentlichkeit. Mit einem Flyer, einer Broschüre, einem Katalog oder einfach nur einer persönlich überreichten Visitenkarte gibst Du Deinem Kunden „etwas“ in die Hand und machst somit Dein Unternehmen, Deine Marke „greifbar“. Ein gelungenes Zusammenspiel von Design und verwendeten Materialien entscheidet über die subjektive Wahrnehmung Deines Unternehmens.

Nahaufnahme einer Hand, die einer anderen eine Visitenkarte übergibt

Werbung zum Anfassen

Bedeutung, Vorteile und Trends für Unternehmen

Eine gut gestaltete Visitenkarte auf hochwertigem Papier sagt sehr viel über Dein Unternehmen aus. Haptik (Tastsinn) und sogar Olfaktorik (Geruchsinn) können durch digitale Produkte zum Glück noch nicht ersetzt werden. Daher spielt Printwerbung, trotz der zunehmenden Digitalisierung, weiterhin eine wichtige Rolle im Marketing-Mix. Außderdem sind wir bei ADVA Fan von schön gestalteten Printsachen und freuen uns über solche Aufträge.
Gedruckte Werbemedien bieten Dir einzigartige Möglichkeiten, Deine Community gezielt anzusprechen und Vertrauen aufzubauen. 

Wir beleuchten für Dich die Vorteile, die unterschiedlichen Formen und aktuellen Trends der Printwerbung.

Was ist Printwerbung?

Printwerbung umfasst alle Werbemaßnahmen, die in gedruckten Medien erscheinen, wie 

  • Geschäftspapiere,
  • Visitenkarten,
  • Magazine,
  • Plakate,
  • Flyer oder
  • Broschüren. 

Durch entsprechend an der Zielgruppe ausgerichtete Gestaltung und Ansprache lässt sich die Printwerbung gezielt einsetzen, um das Image Deines Unternehmens zu stärken, Produkte zu bewerben oder Informationen an den richtigen Adressaten zu vermitteln. Je nach Zielgruppe und Zielsetzung können analoge Maßnahmen wirkungsvoller sein, als digitale.

Die Vorteile von Printwerbung

Print bietet viele Vorteilen, gegenüber digitaler Medien. So ziehen z. B. viele Lesende die klassische Printausgabe eines Buches (80%, Stand 2023) immer noch deutlich der digitalen E-Books (36%, Stand 2023) vor. Wir nennen einige Gründe dafür:

  1. Hochwertige Wahrnehmung und Vertrauensaufbau
    Gedruckte Medien werden häufig als hochwertiger und glaubwürdiger wahrgenommen. In einer Zeit, in der digitale Werbung oft als störend empfunden wird, wirkt Printwerbung vertrauenswürdiger und weniger aufdringlich.
  2. Gezielte Ansprache durch Zeitungsannoncen
    Printmedien wie Fachzeitschriften oder regionale Zeitungen bieten die Möglichkeit, bestimmte Zielgruppen zu erreichen. So können Unternehmen ihre Anzeigen in Publikationen schalten, die genau die potenziellen Kunden ansprechen, die sich für die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen interessieren.
  3. Haptisches und olfaktorisches Erlebnis
    Printprodukte bieten eine physische Komponente, die Digitales nicht bieten kann. Viele Personen reagieren positiv auf gedruckte Materialien, da sie sie anfassen, riechen und direkt durchblättern können. Durch die richtige Wahl des Papiers und der Art des Drucks (Druckveredelung), kann dieses Erlebnis noch verstärkt werden. Dies führt oft zu einer längeren Auseinandersetzung mit den Inhalten und erhöht die Markenbindung.
  4. Langlebigkeit und Erinnerungswert
    Printwerbung kann über einen längeren Zeitraum wirken, da Zeitschriften, Flyer und Broschüren oft mehrmals gelesen und weitergegeben werden. Ein hochwertig gestaltetes Magazin macht sich immer gut auf dem Wohnzimmertisch und dient daher sogar als Wohnungs-Accessoires.

Arten der Printwerbung

  • Zeitungs- und Zeitschriftenanzeigen
    Anzeigen in Tageszeitungen oder Fachzeitschriften sind besonders geeignet, um ein breites Publikum zu erreichen oder sich an eine spezielle Interessengruppe zu richten. Hochwertig gestaltete Anzeigen können dabei sowohl Aufmerksamkeit erregen als auch das Markenimage stärken.
  • Plakate und Außenwerbung
    Plakatwerbung eignet sich hervorragend für die Ansprache einer breiten Masse in belebten Bereichen wie Stadtzentren oder an Verkehrsknotenpunkten. Mit auffälligem Design und klarer Botschaft können Plakate die Sichtbarkeit der Marke deutlich erhöhen.
  • Flyer und Broschüren
    Diese Printmedien eignen sich besonders für Veranstaltungen, Messeauftritte oder den Einzelhandel. Flyer und Broschüren bieten die Möglichkeit, detaillierte Informationen zu Produkten oder Dienstleistungen bereitzustellen und dienen oft als Informationsquelle, die Kunden auch mit nach Hause nehmen können.

Weitere wichtige Printprodukte

  • Geschäfts-, Briefpapiere
    Dieses Druckprodukt wird klassisch in DIN A4 angelegt. Das tolle daran: Kann sowohl digital per E-Mail als auch ausgedruckt auf dem postalischen Weg verschickt werden.
  • Visitenkarten
    Immer noch unverzichtbar. Klein und kompakt passen sie in jede Tasche und bleiben in Erinnerung.
  • Etiketten
    Für Unternehmen, die ihre Produkte abpacken oder abfüllen. Klassisches Beispiel: Winzerbetriebe. Ein schön gestaltetes Etikett auf einer Weinflasche ist oft kaufentscheidend.
  • Fahnen
    BASF hat sie, jede große Automarke auch. Fahnen mit den Farben und dem Logo Deines Unternehmens machen was her und erzeugen schon von Weitem Aufmerksamkeit.
  • Roll-Ups
    Für kleinere Veranstaltungen bei denen Du auf Dein Unternehmen aufmerksam machen möchtest, sind Roll-Ups die perfekte Lösung! Sie lassen sich im Nu auf- und wieder zusammenrollen, ohne großen Aufwand. Sie sind zudem eine kostengünstige Anschaffung, die lange hält.

Zu unseren Partnern gehören auch Druckereien, die all das und noch mehr für Dich und Dein Unternehmen umsetzen können. Seit vielen Jahren arbeiten wir erfolgreich zusammen.

Die Zukunft der Printwerbung

Printwerbung im Wandel: Aktuelle Trends

  • Verknüpfung mit digitalen Medien
    Moderne Printwerbung integriert zunehmend digitale Elemente, beispielsweise durch QR-Codes mit einem Link zu Deiner Website oder Augmented Reality (AR). Diese Technik verbindet das gedruckte Medium mit digitalen Inhalten und steigert so die Interaktivität und Nutzerbindung.
  • Nachhaltigkeit und umweltfreundliches Drucken
    Umweltbewusstsein ist ein wichtiger Trend in der Printwerbung. Unternehmen setzen zunehmend auf nachhaltige Druckmethoden und verwenden recycelbares oder FSC-zertifiziertes Papier. Wenn Du umweltbewusst denkst und handelst, kommen Dir solche Maßnahmen entgegen und stärken nachhaltig das Image Deines Unternehmens.
  • Personalisierung und regionale Ausrichtung
    Durch moderne Drucktechniken und zielgruppenspezifische Ansprache wird Printwerbung immer personalisierter. So kannst Du gezielt auf regionale oder lokale Interessen eingehen und personalisierte Inhalte erstellen, die die Kundenbindung stärken.