So erstellst du suchmaschinenfreundliche URLs in TYPO3

Warum sind suchmaschinenfreundliche URLs wichtig?

Suchmaschinenfreundliche URLs verbessern die Auffindbarkeit deiner Website bei Google und anderen Suchmaschinen. Klar strukturierte URLs helfen sowohl Suchmaschinen als auch Nutzern, den Inhalt der Seite sofort zu verstehen.

Beispiel: Statt www.deinunternehmen.de/index.php?id=123 ist www.deinunternehmen.de/leistungen/webdesign deutlich verständlicher.

1. URL-Rewriting in TYPO3 aktivieren

TYPO3 unterstützt von Haus aus sprechende URLs, die über das URL-Rewriting aktiviert werden.

So aktivierst du sprechende URLs:

  • Gehe in das TYPO3 Backend unter Admin Tools → Sites.
  • Wähle deine Website aus und aktiviere die Option Sprechende URLs aktivieren.
  • Speichere die Einstellungen und lösche den Cache.

2. Extension für URL-Management installieren

Nutze die Extension EXT:seo für zusätzliche SEO-Funktionen, darunter:

  • Automatische Erstellung sprechender URLs.
  • Sitemap-Generierung.
  • Open Graph- und Meta-Tags.

Installation:

  • Gehe zum Extension Manager und installiere EXT:seo.
  • Aktiviere die Extension unter Admin Tools → Erweiterungen.

3. URL-Pfade im Seitenbaum optimieren

Achte auf eine klare Seitenstruktur, um suchmaschinenfreundliche URLs zu erzeugen:

Best Practices:

  • Verwende kurze, prägnante Begriffe.
  • Vermeide Sonderzeichen und Großbuchstaben.
  • Nutze Bindestriche anstelle von Unterstrichen.

Beispiel:
✅ www.deinunternehmen.de/leistungen/webdesign
❌ www.deinunternehmen.de/Leistungen/Web_Design

4. Weiterleitungen korrekt einrichten

Alte URLs sollten bei Änderungen korrekt weitergeleitet werden, um SEO-Verluste zu vermeiden.

So richtest du eine Weiterleitung ein:

  • Installiere die Extension EXT:redirects.
  • Gehe zu Seitenverwaltung → Weiterleitungen und erstelle eine 301-Weiterleitung.
  • Teste die Weiterleitung nach der Aktivierung.

5. Canonical-Tags für Duplicate Content vermeiden

TYPO3 bietet die Möglichkeit, Canonical-Tags zu verwenden, um doppelte Inhalte zu vermeiden.

Einstellungen:

  • Aktiviere EXT:seo.
  • Füge auf der jeweiligen Seite im Reiter SEO den Canonical-Tag hinzu.
  • Prüfe mit Tools wie Screaming Frog, ob Canonical-Tags korrekt eingesetzt wurden.

6. URL-Aliase für individuelle Anpassungen

Mit URL-Aliasen kannst du URLs manuell anpassen:

So erstellst du einen URL-Alias:

  • Öffne die gewünschte Seite im Backend.
  • Gehe zu Erscheinungsbild → URL-Segment.
  • Ändere den URL-Alias auf eine suchmaschinenfreundliche Variante.

Fazit: Optimale SEO-Performance durch saubere URLs

Sprechende URLs sind ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung in TYPO3. Durch eine klare Seitenstruktur, automatische SEO-Extensions und korrekt eingerichtete Weiterleitungen verbesserst du sowohl die Benutzererfahrung als auch deine Rankings in den Suchmaschinen.

Benötigst du Unterstützung bei der TYPO3-SEO-Optimierung? Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung!

Häufig gestellte Fragen (Q&A)

1. Sind sprechende URLs standardmäßig in TYPO3 aktiviert?

  • Nein, sie müssen manuell im Site-Management aktiviert werden.

2. Welche Extension ist ideal für SEO-optimierte URLs?

  • EXT:seo ist die empfohlene Standard-Extension für TYPO3.

3. Wie vermeide ich Duplicate Content in TYPO3?

  • Durch die Nutzung von Canonical-Tags und korrekt eingerichteten Weiterleitungen.

4. Können sprechende URLs die Ladegeschwindigkeit beeinflussen?

  • Nein, sie haben keinen direkten Einfluss auf die Ladezeit.

5. Was ist der Unterschied zwischen URL-Alias und sprechenden URLs?

  • Ein URL-Alias ist eine manuell erstellte benutzerdefinierte URL, während sprechende URLs automatisch generiert werden.

6. Sind mehrsprachige URLs in TYPO3 möglich?

  • Ja, TYPO3 unterstützt Hreflang-Tags und mehrsprachige URL-Strukturen nativ.

7. Wie erstelle ich eine 301-Weiterleitung in TYPO3?

  • Mit der Extension EXT:redirects direkt über die Seitenverwaltung.

8. Kann ich URLs nachträglich ändern, ohne mein SEO-Ranking zu verlieren?

  • Ja, aber nur, wenn du 301-Weiterleitungen korrekt einrichtest.

9. Welche URL-Länge ist ideal für SEO?

  • URLs sollten kurz und prägnant sein, idealerweise unter 75 Zeichen.

10. Welche Tools kann ich nutzen, um URLs zu prüfen?

  • Tools wie Google Search Console, Screaming Frog und Ahrefs sind ideal zur URL-Analyse.