1. EXT:news – Das News-Modul für mehr Inhalte
Perfekt für Blogs, Unternehmensnews oder Pressebereiche:
- Flexibles News-Management mit Kategorien und Tags
- Autorenverwaltung und RSS-Feeds
- Sharing-Optionen für Social Media
2. EXT:container – Flexible Inhaltsstrukturen erstellen
Erstelle verschachtelte Layouts und komplexe Seitenstrukturen – direkt im Backend:
- Flexible Layouts und Container-Logik
- Ideal für Designsysteme und strukturierte Inhaltsbereiche
- Intuitive Bedienung für Redakteure
3. EXT:powermail – Formulare, wie du sie brauchst
Unsere Standard-Erweiterung für komplexe Formulare:
- Mehrstufige Formulare, Datei-Uploads & Captcha-Schutz
- E-Mail-Benachrichtigungen und Weiterleitungen
- Integrierte Statistiken und Conversion-Tracking
4. EXT:content_defender – Inhalte gezielt schützen
Sperre Inhalte für bestimmte Nutzergruppen:
- Zugriffskontrolle nach Benutzerrollen
- Ideale Lösung für interne Bereiche oder geschützte Dokumente
- Einfach zu konfigurieren im Backend
5. EXT:address – Adressen professionell verwalten
Ideal für Firmenverzeichnisse, Standorte oder Teamseiten:
- Adressdatenbank mit Kategorien und Filterfunktionen
- Flexible Ausgabe und Anbindung an Maps
- Kombinierbar mit EXT:news oder Kalender-Erweiterungen
6. EXT:vhs – Entwicklerfreundliche ViewHelpers
Unverzichtbar für Template-Entwicklung:
- Erweiterung des Fluid-Templating-Systems
- Dynamische Inhalte, bessere Steuerung, weniger Code
- Großes Community-Ökosystem
7. EXT:webp – Schneller durch moderne Bildformate
Automatische WebP-Konvertierung für bessere Performance:
- Reduziert die Ladezeit der Website deutlich
- Optimale Kompatibilität mit modernen Browsern
- Spart Speicherplatz und verbessert SEO
8. EXT:video_shariff – Videos DSGVO-konform einbinden
Datenschutz ist Pflicht – auch bei YouTube & Co.:
- Unterstützt YouTube, Vimeo und andere Plattformen
- Videos werden erst nach Zustimmung geladen
- Wichtiger Bestandteil für rechtssichere Websites
9. EXT:indexed_search – Intelligente Suchfunktion
Die klassische Suchfunktion – deutlich erweitert:
- Volltextsuche mit Gewichtung & Filterfunktionen
- Unterstützt mehrere Sprachen & Dokumenttypen
- Anpassbare Ergebnisdarstellung
10. EXT:yoast_seo – SEO leicht gemacht
Für eine bessere Google-Sichtbarkeit direkt im Backend:
- Echtzeit-Analyse von Keywords und Lesbarkeit
- Automatische Meta-Daten & Vorschau im Backend
- Direkte Optimierung ohne Zusatztools
Weitere sinnvolle TYPO3-Extensions (aus unserem Alltag)
- EXT:cf_cookiemanager – DSGVO-konformes Cookie-Management
- EXT:dpn_glossary – Automatisch verlinktes Glossar mit Popups und Indexseite
- EXT:content_blocks – Für Entwickler zur Erstellung eigener Inhaltselemente
Hinweis: Seit TYPO3 v13 sind „Content Blocks“ Bestandteil des TYPO3-Kerns. Bei Composer-Installationen lassen sich Extensions über die Kommandozeile installieren, bei klassischen Installationen (Legacy) über das Backend.
Fazit: TYPO3 wird erst mit den richtigen Extensions richtig stark
Ob SEO, Geschwindigkeit oder redaktionelle Workflows – mit diesen Erweiterungen holst du das Maximum aus deinem TYPO3-Projekt heraus. Wir setzen die genannten Extensions in Kundenprojekten regelmäßig ein – und wissen: Sie machen einen echten Unterschied.
Du willst deine TYPO3-Website verbessern oder brauchst Unterstützung bei der Auswahl und Einrichtung von Erweiterungen? Melde dich bei uns – wir beraten dich gerne!
Häufige Fragen (FAQ)
1. Sind TYPO3-Extensions kostenlos?
→ Die meisten im TYPO3 Extension Repository (TER) sind Open Source und kostenlos nutzbar.
2. Können mehrere Extensions gleichzeitig genutzt werden?
→ Ja, TYPO3 ist darauf ausgelegt – wichtig ist aber die technische Kompatibilität.
3. Sind die Extensions sicher?
→ Extensions im TER durchlaufen Qualitätsprüfungen, regelmäßige Updates sind trotzdem wichtig.
4. Beeinflussen Extensions die Ladezeit?
→ Ja, besonders bei vielen aktiven Erweiterungen. Nutze Caching-Strategien wie staticfilecache.
5. Brauche ich Programmierkenntnisse für TYPO3-Extensions?
→ Für Standardkonfigurationen meist nicht – Anpassungen über TypoScript erfordern jedoch technisches Know-how.
6. Wie installiere ich eine TYPO3-Extension?
→ Bei Composer-Projekten per Kommandozeile, bei klassischen Installationen über den Extension Manager im Backend.
7. Können Extensions individuell angepasst werden?
→ Ja, über TypoScript, Template-Anpassungen oder eigene Erweiterungen.
8. Sind TYPO3-Extensions DSGVO-konform?
→ Ja, sofern sie korrekt eingerichtet sind – z. B. cf_cookiemanager oder video_shariff.
9. Wie erkenne ich veraltete Extensions?
→ Über das TER oder durch Hinweise im Extension Manager im Backend.
10. Kann ich Extensions einfach deaktivieren?
→ Ja – nicht mehr benötigte Erweiterungen können deaktiviert oder entfernt werden.