Facebook (Meta) Mindset: So schützt du deinen privaten und geschäftlichen Account

Warum das richtige Mindset für Facebook wichtig ist

Ein Facebook-Account ist nicht nur ein Zugang zu einem sozialen Netzwerk, sondern auch ein direkter Link zu deiner digitalen Identität – sowohl privat als auch geschäftlich. Facebook (Meta) hat strenge Richtlinien, die du einhalten musst, um langfristig auf der Plattform aktiv bleiben zu können.

1. Ein Account pro Person: Keine Doppelkonten erlaubt

  • Verbot mehrerer privater Konten: Facebook erlaubt nur einen privaten Account pro Person.
  • Konsequenzen: Wenn du mehrere private Konten erstellst, kann Facebook dies erkennen und alle Accounts sperren – auch deinen Hauptaccount.
  • Lösung: Nutze nur einen privaten Account und verwende für geschäftliche Zwecke eine Facebook-Seite.

2. Echtdaten verwenden – Verifizierung kann jederzeit erfolgen

  • Echte Daten notwendig: Facebook kann jederzeit eine Identitätsprüfung anfordern.
  • Risiko bei Falschangaben: Werden falsche Namen oder Geburtsdaten verwendet, kann dies zur dauerhaften Sperrung führen.
  • Tipp: Verwende stets deinen echten Namen und vollständige, korrekte Angaben.

3. Inaktive Werbekonten werden regelmäßig gesperrt

  • Algorithmus-basierte Deaktivierung: Facebook überprüft regelmäßig inaktive Werbekonten und deaktiviert diese automatisch.
  • Vermeidung: Auch wenn du nicht regelmäßig Anzeigen schaltest, solltest du den Account gelegentlich aktiv nutzen.

4. Die wichtigsten Regeln für dein Business-Profil

  • Business Manager korrekt nutzen: Geschäftliche Aktivitäten sollten immer über den Business Manager abgewickelt werden.
  • Kein Missbrauch: Keine gekauften Likes oder Spam-Aktivitäten.
  • Rechtliche Sicherheit: Impressum und Datenschutzrichtlinien korrekt hinterlegen.

5. Konsequenzen bei Regelverstößen: Lebenslange Sperrung möglich

  • Dauerhafte Sperrung: Bei schwerwiegenden Verstößen (z.B. Identitätsbetrug) kann Facebook dich dauerhaft von der Plattform ausschließen.
  • Wiederherstellung schwierig: Nach der Sperrung ist es oft nicht mehr möglich, mit dem gleichen Namen einen neuen Account zu erstellen.

Fazit: So schützt du dich langfristig auf Facebook

Ein professioneller Umgang mit Facebook erfordert Transparenz, die Einhaltung der Plattformrichtlinien und die Nutzung echter Daten. Dies schützt dich vor Sperrungen und sichert deinen langfristigen Erfolg – sowohl privat als auch geschäftlich. Hier ein Beispiel von mir: Ich bin seit über 10 Jahren aktiv bei Facebook, halte mich an die Regeln, gebe einiges an Geld für Werbung auf Facebook aus. Facebook sieht mich als seriösen Nutzer und Kunden an. Ich habe z.B. die Möglichkeit jederzeit Support Tickets zu eröffnen. Neue bzw. weniger aktive Nutzer haben dieses Privileg nicht. Facebook (Meta) wertschätzt mein Verhalten und vertraut mir im Gegenzug.

Braucht dein Unternehmen professionelle Unterstützung bei der Verwaltung von Facebook-Werbekonten? Kontaktiere uns jetzt!